Sprachschach.

Über Sprache nachgedacht.

Menü Info
  • Neu? Starten Sie hier!
  • Sprachwandel
  • Rechtschreibung
  • Komma & Co
  • Gesellschaft und Sprache

Hier schreibe ich!

Schön, dass Sie hier sind. Diese Seite wird in Eigenregie von mir gepflegt. Gemeinsam mit Martin Stäbe schreibe ich über Sprache. Wir geben zwar Tipps, wie man etwas nach der Rechtschreibregelung korrekt schreibt, wollen jedoch nicht urteilen: Denn Sprache ist in all ihren Formen unnachahmlich!

Stolz wie Oskar!

familie.de: Blogs we love
Liebster Award Logo

Top Beiträge & Seiten

  • Bayerische Schimpfwörter: Tabelle und Übersetzung
  • Komma bei Datumsangaben und Uhrzeit
  • Radfahren oder Rad fahren: Rechtschreibung
  • Geil: Bedeutung und Etymologie des Tabuworts
  • Komma vor sowie: Kommt vor sowie ein Komma?
  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS Feed

Komma & Co

Sprachschach.de unterstützen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Drucken

From Instagram

Sprachwandel

  • Wie sich Emoticons und Satzzeichen miteinander vertragen
    Standard
    8. April 2017

    Satzzeichen vs. Smileys: Nun sag, Emoticon, wie hast du’s mit der Interpunktion?

    1982 erfand der Informatiker Scott Elliot Fahlman den ersten Emoticon, das Smiley :), um Missverständnissen […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Pferd, das das Maul aufreißt
    Standard
    26. April 2016
    Kommentare 0

    Warum schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul?

    Zehn freudestrahlende Gesichter blicken Sie erwartungsvoll an. Beschwingt öffnen Sie das verheißungsvolle Paket. Noch haben […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • An jeder Milchkanne halten - Redewendung
    Standard
    1. April 2016
    Kommentare 1

    An jeder Milchkanne halten: Bedeutung & Herkunft

    „Halten wir auch in Kissing“, wollte ein eben zugestiegener Fahrgast im Regionalzug von München nach […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken

Gesellschaft und Sprache

  • Yoda, der sagt: "Sprache sprechen du musst!"
    Standard
    30. Dezember 2015
    Kommentare 0

    Yoda-Sprache: 5 merk-würdige Fakten, die du als Fan wissen musst

    „Das Erwachen der Macht“, der siebte Teil der „Star Wars“-Saga, eilt von Rekord zu Rekord. […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Junger Mann in roter Jacke
    Standard
    2. September 2015
    Kommentare 9

    Flüchtling, Refugee, Migrant: ein sprachlicher Drahtseilakt

    Sprache kann viel, auch Realitäten verzerren und aufweichen. In der aktuellen Situation schwirren unzählige Bezeichnungen […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Blick auf den Eiffelturm
    Standard
    3. Juli 2015
    Kommentare 7

    6 Beispiele für Sprachpolitik à la française: Spinnen die, die Gallier?

    Geographisch sind Deutschland und Frankreich nur durch den Rhein getrennt, doch in Sachen Sprachpolitik trennen […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken

Komma & Co.

  • Blauer und gelber Schuh
    Standard
    11. April 2016
    Kommentare 6

    Komma vor oder: Kommt vor oder ein Komma?

    Sie stehen vor dem Problem, ob in Ihrem Beispiel ein Komma vor oder gesetzt werden […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Das Komma zwischen Adjektiven
    Standard
    4. Mai 2015
    Kommentare 6

    Komma zwischen Adjektiven – gleichrangig oder nicht gleichrangig

    Dass Satzzeichen Leben retten können, wissen wir bereits seit dem vielzitierten: „Komm wir essen Opa!“ […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Schreibtisch mit Apple PC
    Standard
    9. März 2015
    Kommentare 1

    Komma bei Partizipgruppen am Satzende

    Folgende Frage erreichte uns (Titel der Diplomarbeit geändert): Hallo liebe Sprachexperten, habe eine „Kommafrage“ zu […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken

Rechtschreibung

  • Urlaub von der Rechtschreibung
    Standard
    10. Februar 2016
    Kommentare 12

    Urlaub von der Rechtschreibung: Wann ich auf sprachliche Korrektheit pfeife

    Vor einiger Zeit habe ich mich auf Sprachschach als Verfechter korrekter Orthographie und Grammatik gezeigt. […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Zeitungstitel korrekt zitieren
    Standard
    21. Oktober 2015
    Kommentare 1

    Mehrteilige Zeitungsnamen aus grammatischer Sicht

    Egal, ob die Erstellung einer Hausarbeit oder eines Blogartikels ansteht: Wenn aus einer Zeitung oder […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken
  • Frau spaziert mit Luftballons
    Standard
    18. August 2015
    Kommentare 0

    Tausend Dank für mehr als tausend Facebook-Fans

    Am 5. August, kurz nach Mitternacht, war es soweit: Katharina und ich durften den 1000. […]

    Sprachschach.de unterstützen mit:

    • Facebook
    • Twitter
    • Tumblr
    • Pinterest
    • LinkedIn
    • E-Mail
    • Drucken

Wörterwolke

Anglizismen Bairisch Bastian Sick Buchempfehlungen Dativ Dativ-Possessiv-Konstruktion Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod Deutsche Sprache Dialekt Finalsatz Französisch Fremdsprachen Genitiv Genus Geschlecht Getrenntschreibung Grammatik Grammatik-Rap Großschreibung Guttenberg Heike Wiese Hip-Hop Ironie Jugendsprache Karl-Theodor zu Guttenberg Kiezdeutsch Kleinschreibung Kommasetzung Konnotationen Manipulation Manipulation durch Sprache Nebenbedeutung Politik possessiver Dativ Präpositionen Rap Redewendung Sarkasmus Semantik Shona Tabuwort Verhältniswort Zusammenschreibung Zwiebelfisch ällabätsch
  • © 2023 Sprachschach.
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kiezdeutsch
  • Sprachspiele
  • Worum geht es hier eigentlich?
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese unter Umständen mit weiteren Daten zusammenführen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. Indem Sie weitersurfen oder auf "Akzeptieren" klicken, gestatten Sie uns diese Datenverarbeitung. Mehr Details Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.