Sie werden es nicht glauben, aber diese 21 lustigen Suchanfragen werden tatsächlich eingetippt!
1. Legastenie
Legastenie wird 1.300-mal pro Monat (!) gesucht. Daneben auch Legastheni (140) und Legasteni (140). Bei diesem Wort drücken wir aber ein Auge zu.
2. Intellegenz
Sollen wir da auch ein Auge zudrücken? Intellegenz wird durchschnittlich 90-mal pro Monat bei Google gesucht.
3. Kuhle Musik
Wer steht nicht auf kuhle Musik? Okay, gar nicht mal so viele, denn nach kuhler Musik wurde nur circa zehnmal pro Monat gesucht. Was die Leute bloß gegen kuhle Musik haben?
4. Biemer
1.900 durchschnittliche Suchanfragen pro Monat zeigen: Ein Biemer ist äußerst beliebt. Ein Baemer dagegen nicht, der wird nur 210-mal angefragt.
5. Strickanleitung Baby
Wer will sich da ein Baby stricken? Immerhin 1.900 Suchanfragen werden durchschnittlich pro Monat eingetippt mit ebendiesem Wunsch. Auch Kinder werden gerne gestrickt: Strickanleitung Kinder (90) und Strickanleitungen Kinder (70). Die machen wenigstens nicht, was sie wollen.
6. Sex nach der Geburt
Den frisch Entbundenen wird keine Erholungspause gegönnt. Tatsächlich interessiert es wohl einige, wie der Sex im Kreißsaal verläuft. 1.900 Suchanfragen gibt es durchschnittlich pro Monat mit der Frage, ob das möglich sei. Sex nach der Schwangerschaft wollen dann erheblich weniger (390).
7. Tatsch Handy
Da will wohl jemand ein Handy mit einem besonderen Tatsch äh Touch? 480 Suchanfragen gehen in etwa monatlich ein. Auch beliebt ist der Tatsch Monitor (30) bzw. der Tatsch Screen Monitor (30). Und manche wollen wissen, was ein Tatsch Down (20) ist. Interessiert uns im Übrigen auch.
8. Spile
Die Zeit ist knapp und das ‚e‘ benötigt doch viel zu viel Zeit, um es einzutippen. Das spiegelt sich in stolzen 14.800 Suchanfragen wider.
9. Günekologe
40-mal pro Monat wird durchschnittlich ein Günekologe gesucht. Vielleicht ist das ja ein besonders günstiger Gynäkologe?
10. Arschologie
Neben dem Günekologen sollte man regelmäßig auch zum Arschologen zur Vorsorgeuntersuchung. Arschologie (20) ist in der heutigen Medizin einfach nicht mehr wegzudenken!
11. Kautsch
2.900-mal wurde nach einer Kautsch gesucht. Die Couch mit dem Autsch-Faktor!
12. Schalusie
Ebenso wichtig für die Wohnungseinrichtung ist nicht nur eine Kautsch, sondern auch eine passende Schalusie. Versteht sich von selbst! Und das zeigen auch 2.400 Suchanfragen im Durchschnitt pro Monat.
13. Sponschbob
Der Sponschbob (1.900) ist beliebt – ebenso wie der Schbonschbob (320) und der Schbonschob Schwammkopf (140). Da gehen wir jetzt großzügig einfach mal davon aus, dass die meisten Suchanfragen von Kindern kommen.
14. Profiant
Bergsteiger und Wanderer schwören auf Profiant (30). Wir nehmen dann doch lieber Proviant mit auf Reisen. Is(s)t gehaltvoller.
15. Maffins
Als Profiant einpacken kann man dann Maffins (260). Die sollen besonders köstlich sein!
16. Inschenör
Bis zur Unkenntlichkeit getrieben und geschrieben wurde hier der Ingenieur. Und dass der Inschenör 110-mal durchschnittlich pro Monat gesucht wird, liegt wohl daran, dass die Suchenden nie finden.
17. Arschitekt
Neben einem Inschenör bedarf es natürlich auch eines Arschitekten (110). Dieser kümmert sich vor allem um den Entwurf der sanitären Einrichtungen eines Hauses.
18. Erdbären
Im Gegensatz zu Braunbären sind Erdbären (40) besonders naturverbunden. Sie werden entweder inmitten von Feldern geboren oder im Wald. Letztere zeichnen sich jedoch durch Kleinwuchs aus. Zur Geburt noch grünlich wechselt ihre Fellfarbe ins Weiße, bis sie ihr endgültiges rotes Fell erwerben. Besonders auffällig dabei sind der grüne Schopf und das mit gelben Punkten durchzogene Fell. Erdbären lieben Sonne, zu viel Regen kann ihnen gefährlich werden. Das Fleisch ist verzehrbar und schmeckt herrlich süß.
19. Essbahn
Wenn Sie das Schlaraffenland in einer S-Bahn entdecken, wundern Sie sich nicht: Das ist die neue Essbahn (70). Dort schwirren Hendl umher, die Sitze sind aus Gummibärchen und der Boden aus Pudding. Fahrverbände haben sich zusammengetan, um uns Kunden endlich für die vielen Zugausfälle und Verspätungen zu besänftigen. Und vor allem, um die horrenden Ticketpreise zu rechtfertigen. Danke!
20. Augschburg
Ja, die Schwaben! Die sind eigen und wollen, dass ihre Stadt genauso geschrieben wie (sie von ihnen aus-) gesprochen wird. Zumindest ein paar davon: 40-mal pro Monat wird nach Augschburg gesucht.
21. Faceboo, Fesbuk, Facebuk und Fehsbook
Faceboo suchen monatlich circa 4.090.000 (!) User, Fesbuk 22.200, Facebuk 9900 und Fesbook 320. Neben Google+, Instagram, Twitter & Co. anscheinende starke Konkurrenten für Facebook!
22. Brett Pitt
Man möchte meinen, es handele sich um eine übliche Ikea-Produktbeschreibung, doch dem ist nicht so: Angelina Jolies Mann kann man wohl auch so schreiben, zumindest glauben das einige Google-User: Immerhin circa 1.300-mal wird diese Suchanfrage pro Monat eingegeben. Vielleicht suchen sie ja auch einfach nach diesem Witz: Brett Pitt Witz.
23. Eng wie Birds, eng wie Birds spielen
Der Magerwahn greift um sich! Nun ist es nicht mehr nur schick, möglichst genauso dünn wie erfolgreiche Mannequins zu sein/werden, nun möchten sage und schreibe 590 Menschen in Deutschland auch noch eng wie Birds sein! Das macht mich und die Birds ganz schon angry!
Diese Sammlung komischer Google-Suchanfragen hat keinesfalls zum Ziel, sich über Nichtmuttersprachler, Menschen mit Legasthenie oder LSR-Schwäche etc. lustig zu machen. Sie zeigt lediglich die Diskrepanz zwischen Laut und Zeichen auf. Keine Schriftsprache der Welt hat eine perfekte Korrelation zwischen den beiden. Am ehesten noch das Finnische, während das Französische sehr weit davon entfernt ist. Das Deutsche kann man in der Mitte einordnen.
Kennen Sie noch weitere lustige Google-Eingaben? Dann schreiben Sie sie uns per E-Mail oder als Kommentar!
Sie wollen weiter von Sprachschach unterhalten werden? Klicken Sie sich hier zum Grammatik-Rapper! Sie wissen, dass Sie gegen solche Rechtschreibfehler gefeit sind? Seien Sie nicht zu übermütig, hier kommen 16 häufige Rechtschreibfehler, die wir alle unbemerkt machen!
Pingback: Komma vor sowie: Kommt vor sowie ein Komma?
Pingback: Bindestrich oder Leerzeichen: Kurze Auffrischung für Marketer
Pingback: Komma vor um: Wann kommt vor um ein Komma? - Sprachschach.de
Pingback: Muehlenberg-Legende: Deutsch als Amtssprache der USA
Pingback: Nach Doppelpunkt groß? Groß- & Kleinschreibung
Pingback: Deutsche Rap-Texte: Wer hat den Größten? | Sprachschach.
Pingback: Palindrom: Von Anna, Otto und seinem Hund Amo