„Halten wir auch in Kissing“, wollte ein eben zugestiegener Fahrgast im Regionalzug von München nach Augsburg neulich wissen. „Wir halten an jeder Milchkanne“, beruhigte ihn der Schaffner. Das heißt, der Zug hielt in jedem kleinen Örtchen und die Fahrt zog sich so schier endlos hin. Aber woher stammt die umgangssprachliche Redewendung, die sogar der ehemalige Bahnchef Hartmut Mehdorn einst in den Mund nahm?[Weiterlesen]
Urlaub von der Rechtschreibung: Wann ich auf sprachliche Korrektheit pfeife
Vor einiger Zeit habe ich mich auf Sprachschach als Verfechter korrekter Orthographie und Grammatik gezeigt. Doch wann sind Ausnahmen erlaubt, wann kann man den Duden auch mal aus der Hand legen und auf Rechtschreibung & Co. pfeifen? In diesem Beitrag möchte ich vier Situationen vorstellen, in denen mich mangelnde Regeltreue nicht auf die Palme bringt, sondern mich im Gegenteil manchmal sogar schmunzeln lässt. [Weiterlesen]
Yoda-Sprache: 5 merk-würdige Fakten, die du als Fan wissen musst
„Das Erwachen der Macht“, der siebte Teil der „Star Wars“-Saga, eilt von Rekord zu Rekord. Nach nur zwölf Tagen hat der neue Film weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar eingespielt. Auch in puncto Besucherzahlen bricht er alle Rekorde. Obwohl der kleine grüne Publikumsliebling Yoda in der sechsten Episode verstarb, hat der Jedi-Meister im aktuellen Streifen noch etwas zu sagen. Für alle treuen Yoda-Fans haben wir in diesem Beitrag fünf merk-würdige Fakten über Yoda-Sprache zusammengetragen. [Weiterlesen]